Gratis Covid-Schnelltest in Bonn Kessenich
WICHTIG - Seit November 2021:
Mo-Frei 9 Uhr bis 17.45 Uhr
Sa. 9-15.30 Uhr
FESTE ONLINE TERMINBUCHUNG
Bitte melden Sie sich für einen konkreten terminierten Termin direkt hier an:
- Testergebnis nach 20 Minuten
- Qualität aus ihrer Apotheke
- hochwertiger Premiumtest
- Zertifikat als Email (ohne Warten) oder als Audruck
1. Schritt
Termin online vereinbaren, alternativ direkt vor Ort oder telefonisch möglich
Buchungssystem unter
www.hausdorff-apotheke-bonn.de
2. Schritt
Nasenabstrich vor Ort durch geschultes pharmazeutisches Personal
3. Schritt
Nach spätestens 20 Minuten Ergebnis per E-Mail erhalten
Standort: Hausdorffstr 181-187, 53129 Bonn (im Innenhof!)
Telefon: 0228 / 923 95 95
Email: covid-test@hausdorff-apotheke-bonn.de
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Quelle und Ansprechpartner für weiterführende Informationen:
www.hausdorff-apotheke-bonn.de / Stand 26.03.2021
Wie wird der Test durchgeführt?
Der Test wird von geschultem pharmazeutischen Personal durchgeführt. Mit einem Abstrichtupfer wird eine Probe aus dem Nasen-Raum entnommen und dann direkt vor Ort ausgewertet.
Wie bekomme ich das Ergebnis?
Das Ergebnis bekommen Sie nach 20 Minuten per E-Mail zugeschickt. Alternativ können Sie 20 Minuten nach dem Test einen Ausdruck bei der Teststation abholen.
Wie hoch ist der Zeitaufwand?
bei Onlinebuchung und digitalem Zertifikatversand insgesamt nur 3-5 Minuten Aufenthaltsdauer
Was bedeutet das Ergebnis?
Negatives Ergebnis
Der Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, sondern ist eine Momentaufnahme für ca. 12 Stunden. Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie mit größter Wahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum nicht ansteckend sind. Sie sollten dennoch die AHA-L+A-Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, Alltagsmaske, Lüften, Corona-Warn-App) einhalten. Beim Auftreten von Erkältungssymptomen, Fieber, Durchfall oder Erbrechen sollten Sie sich isolieren und Ihren Hausarzt oder 116 117 informieren, um ggf. einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Positives Ergebnis
Ein positives Ergebnis deutet auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hin und darauf, dass Sie ansteckend für die Menschen in Ihrer Umgebung sind. Ein positives Ergebnis im Antigen-Schnelltest muss immer durch einen PCR-Test bestätigt werden. Bitte begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne und rufen Sie Ihren Hausarzt oder 116 117 an. Gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) melden wir Ihre Daten an Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
Welcher Antigen-Test wird verwendet?
Wir verwenden nur Antigen-Teste, die auf der offiziellen Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet sind.
Wer übernimmt die Kosten?
Ab Samstag, den 13.11.2021 haben alle Bürger*innen bundesweit das Recht auf einen kostenlosen Test pro Woche.
Kinder Sie können sich bei uns auch testen lassen, wenn Sie nicht aus Bonn kommen. Ihr Herkunftsbundesland spielt keine Rolle.
Für wen ist der Antigen-Schnelltest geeignet?
Grundsätzlich dürfen wir keine Personen testen, die Symptome wie Fieber, Husten oder Atemnot aufweisen sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1. Bitte kommen sie also nur zu uns, wenn Sie keine Symptome einer Covid-19 Erkrankung haben.
Falls Sie keine Symptome einer Covid-19 Erkrankung aufweisen, ist der Test für Sie geeignet, wenn Sie sich schnell Klarheit darüber verschaffen wollen, ob Sie mit SARS-CoV-2 infiziert sind und ob Sie ansteckend für andere sind. Der Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme für ca. 24 Stunden. Ein Antigen-Schnelltest ist sinnvoll, wenn Sie Angehörige oder Freunde treffen möchten oder bevor Sie an den Arbeitsplatz zurückkehren. Ein Antigen-Schnelltest wird vor dem Besuch eines Altenheims benötigt.
Ab welchem Alter darf der Schnelltest gebucht werden?
Prinzipiell ist der Schnelltest für jedes Alter geeignet. Jedoch wird ein Nasen-Abstrich von den Kindern sehr unterschiedlich gut toleriert. Unter Umständen kann auch ein Abstrich im vorderen Nasenbereich vorgenommen werden.
Kann man die Quarantäne nach Reiserückkehr verkürzen?
Die Bestimmungen ändern sich regelmäßig. Bitte erkundigen Sie sich beim Auswärtigen Amt. https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Kann ich mit dem Antigen-Schnelltest reisen?
Die Bestimmungen ändern sich regelmäßig. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Fluggesellschaft und beim Auswärtigen Amt. https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit