Die Idee - Einladung zum Mitmachen
In unserem Berufsalltag in der Apotheke verfolgen wir so manche Lebensläufe, viele Kunden begleiten wir über Jahrzehnte, so versuchen wir zu verstehen was Menschen gut tut, und es sind nicht vorrangig die Medikamente und das Plus an Vitaminen.
Was fehlt, ist oft die Ansprache, die Zuwendung, das Gefühl eingebunden zu sein.
Wir erleben immer wieder Menschen, die plötzlich, ganz plötzlich alt werden. Ein Winter oft reichte, der Rückzug in den eigenen 4 Wänden, durch einen Bruch, eine Verletzung, oder auch Wegzug der Familie. Man sprach weniger, bewegte sich kaum, und verbrachte viel Zeit im eigenen Kopf - und bis auf das Einkaufen gab es keinen Grund, vor die Tür zu gehen. Für viele der älteren Menschen ist der Fernseher das wichtigste Familienmitglied und das Fenster zur Welt.
In unserer Apotheke stellten wir dann fest, dass genau diese Menschen wieder aufblühten, wenn Kinder da waren, und Ihnen ein Lächeln entlockten, wenn sie eine Aufgabe hatten, und eingebunden waren. Der Mut, in einen Verein zu gehen, bringen viele der alleine zurückgebliebenen älteren Menschen nicht auf.
UNSER ALGORITHMUS
- WAS LANGE GESUND UND GLÜCKLICH MACHT -
..er wird täglich korrigiert und durch Lebenserfahrung angepasst. Was keiner anzweifeln mag, ein Haustier tut gut, mind. 1000 Worte am Tag, unter dem freien Himmel gewesen zu sein, Bewegung, Musik zu lieben, zu spielen, noch besser gemeinsam zu musizieren, auch zu singen, in einem Verein zu sein,
na klar, Elementares wie Freunde, Familie - aber wenn auch das irgendwann wegbricht im Alter, dann ist es vor allem auch nicht überlastet und überfordert zu sein durch die Pflege eines Angehörigen.
So möchten wir hier einspringen, und auch verknüpfen - dies ist nur ein Angebot, das die Kirchen und sozialen Einrichtungen sicher auch schon anbieten und abdecken - doch für uns ist es ein Teil der Gesundheit, die uns tagtäglich begegnet, und die wir als (gesellschaftlich) noch unausgeglichen empfinden.
Die Lösung dafür gibt´s aber nicht auf Rezept
sie liegt in uns, in unserer Gemeinschaft vorort - und wir können sie selber organisieren.
Die Emma 2.0 Netzwerkstatt Gesundheit möchte auch diesen Aspekt mitberücksichtigen, und soweit sich Menschen finden, die anderen helfen möchten, sei es nur einen älteren Menschen zum Einkauf und Arzt zu begleiten, oder sei es eine Leseoma für eine überlastete Familie zu finden.
Bleiben Sie gesund
ALT UND JUNG
die Generationen unter einem Dach - das bedeutete damals auch glücklich alt zu werden, vielleicht sollten wir diese Tradition des Füreinander da seins wieder aufleben lassen. Zumindest für unseren Flecken Erde, den Bonner Süden.
NEUBÜRGERN EINE CHANCE GEBEN
Es gibt viele sinnvolle Dinge, wie man sich einbringen kann. Und es gibt bereits so viel ehrenamtliches Engagement dazu in Bonn, auch im Bonner Süden, das wir diese Initiativen gerne auf dieser Plattform vorstellen möchten.
Auf das sich vielleicht noch viel mehr Menschen für die gute Sache engagieren, ob während der Berufsjahre - aber auch im Ruhestand, gerade dann ist Ihr Know-How und Erfahrung für viele Benachteiligte, ob Neubürger, Schüler, viele andere Gold wert.
Dazu ein Vorwort in eigener Sache, ein Anliegen, wie uns das ganze Projekt ein Herzensanliegen ist.
Wir stehen noch ganz am Beginn. Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden,
so das Netzwerk Bonner Süden auch nicht binnen 1 Woche.
Wenn Sie jedoch jetzt bereits Fragen oder Anregungen haben, ob Sie auch Arzt sind, Pflegepersonal oder ein Sportstudio, herzlich gerne, jeder ist willkommen, sich mit uns zu vernetzen - wir helfen wir Ihnen gerne weiter.
So erreichen Sie uns
Schildern Sie uns doch per whatsup oder E-Mail Ihr Anliegen – wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
info@deine-gesundheit-vorort.de
Work in process
Doch es braucht eine Weile. Wir bauen die nötige digitale Infrastruktur - und knüpfen interdisziplinär Kontakte zwischen den Gesundheitsanbietern vorort..
..bis, ja bis wir Ihnen die neuen Angebote und Initiativen mehr & mehr vorstellen können. Dazu abonnieren Sie unseren Newsletter, oder folgend uns via Facebook und Instagram, so dass Sie Ihre Gesundheits-Profis hier vorort vielleicht irgendwann über Beiträge, Angebote und Infovideos noch besser oder anders kennen lernen, als Sie sie bislang schon kannten.
Blicke Backstage
Wir versuchen auch mit der Kamera mit dabei zu sein, beim Fitness Training neben an oder der Osteopath gleich in der Nähe, und davon zu berichten und so Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen - dabei O-Töne und Meinungen einzufangen - und vor allem Platz zu lassen auch für ehrenamtliches Engagement vorort. Das ist uns ganz wichtig!
MehrWert
MehrWert - für möglichst viele, und keinen Zweck, das verfolgt diese Emma 2.0 Gesundheits Werkstatt.
Für jeden, Jung wie Alt soll etwas dabei sein - und es wird sicher mehr und mehr, so bunt und engagiert kennen wir unseren LieblingsKiez vorort.
Netzwerkstatt Emma 2.0 Gesundheit
Gertrude Mevissen
Kaiserstr. 47
53113 Bonn
info@deine-gesundheit-vorort.de
Tel: 0172 2560328